Ein kleiner Beitrag zum Thema Rauhnächte und 6.Januar.
DIE DREI BETHEN ---------------------
Dreifaltigkeit ist keine christliche Erfindung.Schon über tausend Jahre früher hatten die Kelten begonnen,ihre eigene Göttliche Dreifaltigkeit zu entwickeln. Der fundamentale Unterschied zu späteren Adaptierungen war allerdings,daß diese schöpferisch-lebensspendende Dreieinigkeit nach den Regeln der Natur zu hundert Prozent weiblich war! Die drei Hauptrollen lassen sich stark abgekürzt folgend beschreiben: An einem Endpunkt Licht und Weisheit,die Fruchtbarkeit bildete den Mittelpunkt und Heil und Geborgenheit schlossen den Kreis auf der anderen Seite.
Mutter Erde Fruchtbarkeit AMBETH(engl.) Embede(dt.)
Vermutlich ging das Brauchtum und die Anbetung der Drei Bethen auf die christlichen Heilgen über,sie sind sozusagen identisch mit den Göttinnen. Da es in einigen oberbayrischen Regionen das inzwischen fast erloschene Brauchtum gibt,daß drei Frauen am 6.Januar umherziehen,die dort als Berchten bezeichnet werden,gibt das Anlass zu der Vermutung,daß auch der christliche Volksbrauch der Heiligen Drei Könige eine direkte Übernahme eines älteren heidnischen Brauches sein könnte. Der Brauch des Kreidezeichnens und des Haussegens wird auch von Vertretern der kath.Kirche heute basierend auf einem heidnischen Schutzzauber angesehen,die Buchstaben C B M (für Christus segne dieses Haus),sind auch die Anfangsbuchstaben der drei Heiligen Madln(Katharina,Barbara,Margreth) und der Runen Kenaz,Berkana und Ehwaz.
Was ist also der Kern der Nacht vom 5.auf den 6. Januar? Es ist das Ende der Rauhnächte,der Lostage,an denen die Welt noch im Fluß ist und das Neue Jahr mitgestaltet wird. Allerdings widerspricht dies der modern-heidnischen Auffassung vom Jahresbeginn an Samhain.Es scheint nicht hundertprozentig zu dem keltischen Jahreskreis zu passen. Die Regionen,in denen das Brauchtum bekannt ist,waren sowohl germanisch als auch keltisch besiedelt,und in der keltischen Mythologie-zumindest in der Rheinregion-sind auch die Bethen bekannt. Das führt zu dem Schluß,daß der keltische Jahreskreis durchaus mit den Rauhnächten und dem 6.Januar vereinbar ist.
Quellen:diekelten.at nebelpfade.de
In meiner Nähe gibt es zwei sehr alte Dörflein mit der Maria geweihten Wallfahrtskirchen.Das eine heißt Betenbrunn und das andere Baitenhausen(alter Name Bettinhusen)
Grüßles Schakara
Grausamkeit gegen Tiere kann weder bei wahrer Bildung noch wahrer Gelehrsamkeit bestehen.Sie ist eines der kennzeichnenden Laster eines niederen und unedlen Volkes.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieses Forum ist Teil der Internetpräsenz www.rabenbaum.com.
Sollten Sie Fragen, oder Anmerkungen zu unserem Forum haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern telefonisch oder per E-Mail. Sie finden unser Impressum unter anderem unter www.rabenbaum.com