Frisch erschienen Anfang des Monats ist der Dokumentarfilm "Home" von Yann Arthus-Bertrand. Ein halbes Jahr lang zog Arthus-Bertrand um die Erde und filmte vom Hubschrauber aus unsere Welt. Und weil er seinem Werk eine größtmögliche Verbreitung wünschte, suchte er sich Sponsoren, die ihm freie Hand ließen - und stellte sein Werk öffentlich ins Internet, pünktlich zum internationalen Tag der Umwelt, am 5. Juni 2009.
Arthus-Bertrand filmte die Welt aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln. Er schafft es, die absolute Schönheit einzufangen. Er zeigt Naturwunder und weite Landschaften, zeigt Alltag, zeigt "primitive" Lebensformen, gibt Einblicke in alle Teile unserer Welt. Gleichzeitig zeigt er aber auch die Zerstörung auf und die Veränderungen, die wir Menschen auf unserem Planeten bewirken. Dabei schafft er die Balance - klar und deutlich zu zeigen, ohne nur zu klagen und ohne melodramatisch zu werden. Und er zeigt, dass es durchaus Lösungen gibt, gute Ansätze, um wieder in das Gleichgewicht zu finden:
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieses Forum ist Teil der Internetpräsenz www.rabenbaum.com.
Sollten Sie Fragen, oder Anmerkungen zu unserem Forum haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern telefonisch oder per E-Mail. Sie finden unser Impressum unter anderem unter www.rabenbaum.com