Diese leckere Kräuter Buttermilch, habe ich letztens bei einer Kräuterfrau getrunken. ich trinke gerne Buttermilch, konnte mir aber den Geschmack von den Kräutern und den Früchten in Kombination nicht so vorstellen. Als ich es getestet habe war ich angenehm überrascht wie lecker das schmeckt ...und habe mir das Rezept geben lassen...und Dieses mag ich Euch natürlich nicht vorenthalten.
Wiesenkräuter Cocktail
Zutaten:
0,5l Buttermilch 1 kleiner Apfel 1 kleine Orange etwas Honig nach Bedarf 1 Handvoll Wiesenkräuter z.b: Girsch, Löwenzahn, Spitzwegerich, Gundelrebe, Gänseblümchen, Brennessel
Erst die Kräuter mit dem Obst mixen dann mit der Buttermilch mischen... und mit einer Blüte von den Kräuter servieren...und verputzen
lg Rabenwölfin
Über uns tanzen die Galaxien in die Unendlichkeit hinaus...unter unseren Füßen schlummert die uralte Erde... ~AnamCara~
vielen Dank für dieses Rezept. Ich werde es nicht probieren, da ich eine Abneigung gegen Buttermilch habe. Ist einfach nicht meins. Aber ich kenne jemanden, der sich über so etwas mehr als nur freuen würde und demnach hätte ich eine "kleine Überraschung"
Hej, Rabenwölfin, das hört sich gut an. Ich werde es demnächst dann neben der "Ach-du-grüne-Neue"-Suppe servieren. Vor allem Giersch hab ich genug im Garten. Lieben Dank für das Rezept. Tanith
PS Meinst du, man könnte einen kleinen Hochprozentigen darunter mischen?
Huch, da muss ich mich erst mit den Wiesen-Kräutern auseinandersetzen... Aber das wollte ich ja sowieso schon lange machen... Kräuterbücher erkunden! Danke für den Hinweis, hatte es nämlich schon fast vergessen Und den Drink werde ich mal testen... bin ja mal gespannt *freu*
Hallo liebe Raben, ich freue mich , daß ich jetzt wieder Kräuter finde für meinen Cocktail nur lasse ich gerne die Milch bei den Kühen und nehme lieber Ingwertee an Stelle der Buttermilch.
Oft tue ich auch noch Birnen und anderes Obst dazu und im Winter wenn ich keine Kräuter finde nehme ich Spinat oder Feldsalatblätter usw.
Liebe Grüße aus Südhessen Dumba . . .
Die weisesten Menschen sind oft die, die uns am wenigsten zu sagen haben
endlich...die Sonne bringt sie an den Tag, die Wildkräuter. Habe heute den ersten fischen Bärlauch mit heimgebracht und ihn überall untergejubelt: in die Butter, in den Salat. Ob der auch coctailtauglich ist?
Grüßles Vanadis
Hugin und Munin müssen jeden Tag Über die Erde fliegen Ich fürchte, dass Hugin nicht nach Hause kehrt; Doch sorg ich mehr um Munin. Grimnismal 20
Super interessant und inspirierend was ihr mit den Wildkräutern anstellt. Mein Bärlauch scheint noch zu schlafen. Vanadis warst du im Wald und hast welchen geholt? Bei mir ist gerade der Sauerampfer voll aktiv und strebt ins Sonnenlicht. Darum haben wir am Sonntag auch eine Sauerampfersuppe gekocht - und diese mit Sherry veredelt. Boah! So lecker!!!
Dumba deine Idee mit dem Ingwertee anstelle der Milch finde ich richtig richtig toll, denn auch bei mir wirkt die Milch kontraproduktiv. Danke dir für die geniale Ideee.
Frühlingsgrüße Ragana
Wenn etwas nicht geht, mache es trotzdem. Tust du es nicht, existiert es nicht.
den Bärlauch habe ich in freier Wildbahn gesammelt.( Der im Garten mickert auch bei mir noch so vor sich hin ). Aber nun kommen,wie ich gerade sehe auch die ersten Brennesseln, Bachkresse und Scharbockskraut und nicht zu vergessen Gänseblümchen. Da lässt sich doch einiges dras machen.
Viele Grüße sendet Vanadis
Hugin und Munin müssen jeden Tag Über die Erde fliegen Ich fürchte, dass Hugin nicht nach Hause kehrt; Doch sorg ich mehr um Munin. Grimnismal 20
Stimmt, die Kräutlein habe ich auch gesehen. Nur Bachkresse weiß ich nicht wie sie aussieht. Hast du ein Bild oder kannst sie beschreiben?
Ach ja ... und Giersch kommt auch schon raus! Der ist ganz zart und wenn du dir ein Omlette machst, kannst du ihn wirklich schon gut dafür hineinschnibbeln. Es schmeckt wunderbar, wenn du noch glasierte Zwiebelchen dazu nimmst.
Hungrige Grüße Ragana
Wenn etwas nicht geht, mache es trotzdem. Tust du es nicht, existiert es nicht.
sorry, aber ich müsste extra mal ein Bild von der Bachkresse machen. Ich hab mir sagen lassen, sie sei eine wilde Verwandte der Brunnenkresse und so schmeckt sie auch, ein wenig scharf, man muss sie jung verzehren. Sie wächst in dem Bächlein, das durch unseren Garten fließt. Gestern Abend sind da auch zwei jährlich kommende Frühlingsgäste angereist: Magda und Egbert, unser Wildentenpärchen. Sie tun sich auf der Durchreise zu ihrem Brutgewässer an den jungen Schilftrieben gütlich und es ist rührend, anzusehen, wie er immer aufpasst, damit sie in Ruhe fressen kann, ich würde sagen ein typischer Fall von.
Liebe Grüße Vanadis
Hugin und Munin müssen jeden Tag Über die Erde fliegen Ich fürchte, dass Hugin nicht nach Hause kehrt; Doch sorg ich mehr um Munin. Grimnismal 20
"Ilungelo lokuvota iyona nto ewumongo womzabalazo we nkululeko." (46664 Nelson Mandela) "Das Wahlrecht steht im Zentrum des Freiheitskampfes." (46664 Nelson Mandela) Amandla awethu! Freiheit für die Völker!
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieses Forum ist Teil der Internetpräsenz www.rabenbaum.com.
Sollten Sie Fragen, oder Anmerkungen zu unserem Forum haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern telefonisch oder per E-Mail. Sie finden unser Impressum unter anderem unter www.rabenbaum.com