Danke für die Bilder. Aus welchem Buch sind die? sie sind sehr detailgetreu und wie ich sah, stehen daneben auch die Techniken, welche mich beruflich sehr interessieren. Interessant finde ich die Belötungen mit Kügelchen(granulieren) , und frage mich immer wieder, wie die Handwerker damals mit ihren Mitteln das geschafft haben ?
LG von Skyla
**************************************************** Runen-Raunen Hörst Du die Blätter raunen Im Fall Dir leise Worte zu Zeichen mit magischen Klängen Wie Wodan einst an der Weltenesche erfuhr
die Bilder sind aus dem AiD-Magazin. In der Dezember-Ausgabe ist der Titel:"Kunst der Germanen und Wikinger", aber auch sonst beschäftigt sich die Zeitschrift sehr viel mit historischer Kunst. Da es viel um regionale Ausgrabungen und Grabbeigaben geht, sind fünfzig Prozent Kunst und Kultur der angesprochenen Epochen. Bestimmt wäre es für Dich beruflich sehr interessant.
gerade erst mal wieder hierreingeschaut. Danke für den tip. Die Zeitung kannte ich nicht. Find ich sehr interessant.
Hallo Druidin. Genau das ist der Punkt. Die Technik ! Ich ging davon aus, dass Vieles gegossen wurde , wurde aber durch ein Buch über die Schmuckherstellung der Wikinger eines besserern belehrt. Tatsächlich alles gefeilt, gelötet und gefriemelt. Hut ab vor diesen Handwerkern !!!!
LG von Skyla
**************************************************** Runen-Raunen Hörst Du die Blätter raunen Im Fall Dir leise Worte zu Zeichen mit magischen Klängen Wie Wodan einst an der Weltenesche erfuhr
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieses Forum ist Teil der Internetpräsenz www.rabenbaum.com.
Sollten Sie Fragen, oder Anmerkungen zu unserem Forum haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern telefonisch oder per E-Mail. Sie finden unser Impressum unter anderem unter www.rabenbaum.com