Kräuter kommen in die beiden Backwaren zwar nicht wirklich rein, aber ich dachte, es passt am besten zu den Rezepten und hier findet man sie am ehesten: Zum Brauchtum komme ich dann noch
Seelen
Die schwäbische „Seele" ist eine typisch schwäbische Urbrotart aus Weißmehl, Wasser und Salz und zählt zu der Art „Gebildbrot“, d.h. ein frei mit der Hand gefertigtes Gebäck. Der Name „Seele“ lässt anklingen, dass er ursprünglich mit dem Doppelfest Allerheiligen/Allerseelen in Zusammenhang gebracht werden kann, bei dem das Totengedenken im Mittelpunkt steht. Heute ist sie das ganze Jahr hindurch in den schwäbischen Bäckereien zu erhalten. Sie war früher vor allem im Allgäu und im Bodenseeraum beheimatet.
Sie ist in etwa 30 cm lang und ca 5 cm breit, variiert jedoch. Mal kürzer, mal länger, mal dünner, mal breiter
Rezept Rezept Vorteig: 250 g Weizenmehl Type 550, 150 g Wasser, 3 g Hefe
Rezept Hauptteig: 1250 g Weizenmehl Type 550, 860 g Wasser, 50 g Hefe, 30 g Salz, 30 g Backmalz, 30 g Schmalz
Mit dem Mehl, Wasser und Hefe einen Vorteig bereiten und diesen etwa 14 Stunden abgedeckt stehen lassen. Das Restmehl und die Restzutaten dazugeben und zu einem weichen Teig intensiv kneten. Den Teig etwa 80 Minuten ruhen lassen, auf einen genässten Tisch geben und mit beiden, nassen Händen Stangen von 20 cm Länge herausbrechen. Diese sofort auf Bleche setzen, mit Salz und Kümmel bestreuen und bei 250 C etwa 23 Minuten backen.
In den letzten Jahren werden die Seelen unterschiedlich belegt und meist auf Jahrmärkten heiß serviert.
Seelenzopf (Seelenbrot)
Zutaten: 1 kg Mehl (Typ 405), 500 ml Milch, 30 g Hefe, 100 g Zucker, 200 g Butter, eine Prise Salz
Mit einem Teil des Mehls, der lauwarmen Milch und der Hefe stellt man einen Vorteig her. Diesen lässt man circa 15 Minuten gehen. Dann arbeitet man die restlichen Zutaten in den Teig ein und lässt ihn nochmals ruhen. Schließlich werden die Teiglinge ausgelängt. Nach 3/4 Gare werden sie geflochten und bei 220 °C ungefähr 35 Minuten lang gebacken.
Grüne Grüße Brigid
********************
Wer Schmetterlinge liebt, muss mit Raupen leben können.
schwierig finde ich immer, wenn man leckere Rezepte liest, wenn man nicht weiß, wie das Endprodukt schmecken muss. Wenn ich es schaffe, dann probiere ich Dein Rezept am Wochenende einmal aus (obwohl die lange Zeit des Teiggehens schon ein wenig abschreckt)
Liebe Grüße Ansuz
"Man erlangt die Erleuchtung nicht, indem man sich das Licht vergegenwärtigt, sondern indem man die Dunkelheit erforscht." (CG Jung)
bitte gedulde dich noch etwas , an meinem "Untertags-Arbeitsplatz" fehlt mir die Muße, und bei der "Nachtarbeit" die Zeit. Ich vergesse es aber nicht, nur, es dauert leider.
Grüne Grüße Brigid
********************
Wer Schmetterlinge liebt, muss mit Raupen leben können.
ich würde ja gerne ein Paket Seelen nach Norden schicken, aber die sollten frisch gegessen werden und das schafft die Post nicht. Hast du sie schon ausprobiert?
Grüne Grüße Brigid
********************
Wer Schmetterlinge liebt, muss mit Raupen leben können.
nein, leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen
Obwohl ich diese Woche Urlaub hatte, war jeder einzelne Tag mit mehr Arbeit gefüllt als "auf der Arbeit". Aber irgendein Wochenende wird in absehbarer Zeit dafür herhalten und dann gebe ich natürlich Feedback
Liebe Grüße Ansuz
"Man erlangt die Erleuchtung nicht, indem man sich das Licht vergegenwärtigt, sondern indem man die Dunkelheit erforscht." (CG Jung)
Hallo Brigid. Es lag mir fern zu drängeln bitte verzeih! Dennoch las ich eben dein Seelen-Ergebnis und es imponiert, spricht von viel Seele! In jeder Hinsicht. Meine Reaktion wird etwas dauern da ich derzeit beruflich viel unterwegs bin und außerdem gerade sehr wütend. Liebe Grüße Cernunnos
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieses Forum ist Teil der Internetpräsenz www.rabenbaum.com.
Sollten Sie Fragen, oder Anmerkungen zu unserem Forum haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern telefonisch oder per E-Mail. Sie finden unser Impressum unter anderem unter www.rabenbaum.com